
Die Achterbahn Krake im Heide-Park war die erste Achterbahn des Typs „Diving Machine“ in Deutschland und nach Oblivion die zweite in Europa. Charakteristisch für Achterbahnen dieses Typs ist das starke Gefälle bei der ersten Abfahrt. Bei der Krake beträgt das Gefälle 90° – es geht also senkrecht nach unten. Das ganze wird dadurch intensiviert, dass die Bahnen des Herstellers Bolliger & Mabillard beim First-Drop noch für 4 Sekunden angehalten werden. Dies geschieht bei ca. 45°. Ein weiteres Charaktermerkmal dieses Typs ist der sog. Water Splash, also eine Wasserung, wie sie auch sehr bekannte Top-Achterbahnen wie Griffon oder SheiKra aufweisen.
Die Krake im Heidepark wird eine Höhe von 41 Meter haben, der Top-Speed beträgt 100 km/h und die Länge 476 Meter. Es gibt eine Inversion (Immelmann). Die 12 Mio. Euro teure Achterbahn ist außerdem ein sog. „Floorless Coaster“, also eine Bahn ohne Boden für die Fahrgäste. Die Beine hängen frei, was den Thrill zusätzlich verstärkt. Es gibt 3 Wagen mit je 3 Reihen zu je 6 Sitzplätzen (Bei Griffon – der Achterbahn mit den breitesten Wagen sind es 10 Sitzplätze nebeneinander).
Das Theming lehnt sich an die bestehende Bucht der Totenkopfpiraten an. Die Eröffnung der Krake war am 16. April 2011, zum Saisonstart im Heide-Park. Deutschland war um eine weitere, außergewöhnliche Achterbahn-Konstruktion reicher.
Krake | Details und Informationen |
---|---|
Standort Freizeitpark: | Heide-Park Soltau |
Höhe in Meter: | 41 |
Länge in Meter: | 476 |
Geschwindigkeit in km/h: | 100 |
Gefälle maximal: | 90° |
Kosten: | 12 Mio. € |
Achterbahn-Typ: | Stahlachterbahn |
Achterbahn-Variante: | Diving-Machine |
In Betrieb seit: | 2011 |
Hersteller: | Bolliger & Mabillard |
Inversionen: | 1 |
Eigenschaften: | Immelmann |
Camelback | |
Water Splash |
Genießen Sie bewegte Bilder, ein Onride Video zur neuen Achterbahn Krake im Heide-Park.
