Accelerator Coaster / Katapult Achterbahn

Accelerator Coaster – Katapult-Achterbahnen mit maximalem Adrenalinkick

Accelerator Coaster, auch als Katapult-Achterbahnen bekannt, zählen zu den aufregendsten Attraktionen in Freizeitparks weltweit. Ihr Markenzeichen: rasante Beschleunigung aus dem Stand auf Höchstgeschwindigkeit – oft schneller als ein Formel-1-Wagen. Diese Bahnart begeistert durch technische Raffinesse, hohe G-Kräfte und spektakuläre Layouts.

Was ist ein Accelerator Coaster?

Ein Accelerator Coaster ist eine Achterbahn, die nicht per Kettenlift, sondern mittels Katapult-Launch beschleunigt. Der Zug wird innerhalb weniger Sekunden mithilfe spezieller Systeme – meist hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch – auf Endgeschwindigkeit katapultiert. Besonders bekannt sind die Hydraulik-Launchsysteme von Intamin, die Beschleunigungen von 0 auf 200 km/h in unter 5 Sekunden ermöglichen.

Technologien hinter dem Katapult-Start

  • Hydrauliksysteme: Hier wird Öl unter hohem Druck über Turbinen geleitet, um eine Trommel anzutreiben, die den Zug per Seilzug beschleunigt.
  • LSM (Linearmotoren): LSM-Coaster nutzen berührungslose magnetische Felder für kontinuierliche Beschleunigung, wie bei Blue Fire (Europa-Park).
  • Pneumatik: Luftdruck-Systeme sind extrem schnell, aber wartungsintensiv – z.?B. bei Dodonpa (Japan).

Berühmte Accelerator Coaster weltweit

  • Top Thrill Dragster / Top Thrill 2 (Cedar Point, USA): 0–190 km/h in 4 s, ikonischer Launch-Tower mit 128 m Höhe
  • Kingda Ka (Six Flags, USA): war mit 206 km/h und 139 m die höchste/schnellste Bahn der Welt
  • Stealth (Thorpe Park, UK): 0–130 km/h in 1,9 s
  • Formula Rossa (Abu Dhabi): 0–240 km/h in 4,9 s – aktuell die schnellste Bahn weltweit
  • Dodonpa (Fuji-Q Highland, Japan): einst extremste Beschleunigung – 0–180 km/h in 1,6 s

Accelerator Coaster in Europa

  • Red Force (Ferrari Land, Spanien): 180 km/h in 5 s, 112 m hoch
  • Desert Race (Heide Park, Deutschland): 0–100 km/h in 2,4 s, Launch auf freier Strecke
  • Blue Fire Megacoaster (Europa-Park, Deutschland): LSM-Launch, 0–100 km/h in 2,5 s, kombiniert Launch mit Inversionen
  • Taron (Phantasialand, Deutschland): Doppellaunch mit LSM, Top-Speed 117 km/h, komplexes Layout

Faszination Beschleunigung

Was Accelerator Coaster so besonders macht, ist das Gefühl der plötzlichen Kraft: Das Rückenkissen drückt dich in den Sitz, der Adrenalinschub erfolgt augenblicklich. Viele Menschen beschreiben die Erfahrung als „kontrollierte Explosion“ – intensiv, sicher und unvergesslich.

Unterschiede zu anderen Achterbahn-Typen

  • Kettenlifte: langsam, gleichmäßiger Spannungsaufbau
  • Launch-Coaster: plötzlicher Start, dafür oft kürzere Gesamtlaufzeit
  • Rundkurs-Coaster: setzen mehr auf Drehung, Kurven oder Theming

Sicherheitsaspekte

Beschleunigte Bahnen unterliegen höchsten Sicherheitsstandards. Aufgrund der enormen Kräfte werden spezielle Rückhaltesysteme verwendet – meist Over-the-Shoulder-Restraints oder Westenbügel. Regelmäßige Wartung der Launchsysteme ist essenziell.

Zukunft der Katapult-Achterbahnen

Mit wachsender Nachfrage nach spektakulären Erlebnissen werden Accelerator Coaster weiterentwickelt. Kombinierte Launch-Systeme, mehrfaches Katapultieren, vertikale Launches oder rückwärtsgerichtete Starts sind keine Seltenheit mehr. Die Branche setzt auf Rekorde – mit Voltron Nevera (Europa-Park, 2024) wurde kürzlich ein Launchwinkel von 105° realisiert.

FAQ – Häufige Fragen zu Accelerator Coastern

  • 1. Was ist ein Accelerator Coaster?
    Eine Achterbahn mit extrem schneller Beschleunigung durch Katapult-Launch statt Kettenlift.
  • 2. Was ist die schnellste Katapult-Achterbahn der Welt?
    Formula Rossa in Abu Dhabi – 240 km/h.
  • 3. Welche Bahnen in Deutschland sind Accelerator Coaster?
    Blue Fire, Taron und Desert Race sind prominente Beispiele.
  • 4. Wie funktioniert ein Hydraulik-Launch?
    Durch Drucköl, Turbinen und eine Zugseilrolle wird der Zug beschleunigt.
  • 5. Welche Launch-Technologien gibt es?
    Hydraulik, Pneumatik, LSM, LIM.
  • 6. Ist ein Accelerator Coaster gefährlich?
    Nein – sie unterliegen höchsten Sicherheitsanforderungen weltweit.
  • 7. Welcher Coaster beschleunigt am stärksten?
    Dodonpa (Japan) – 0–180 km/h in 1,6 s (inzwischen umgebaut).
  • 8. Was ist der Unterschied zu normalen Launch-Coastern?
    Accelerator Coaster nutzen meist hydraulische Katapults, andere eher magnetische Systeme.
  • 9. Warum faszinieren diese Bahnen so sehr?
    Weil sie sofortige, körperlich spürbare G-Kräfte erzeugen.
  • 10. Gibt es auch familienfreundliche Varianten?
    Ja – kleinere Launch-Coaster wie Star Trek: Operation Enterprise (Movie Park) oder Slinky Dog Dash (Disney) setzen auf gemäßigte Beschleunigung.

Katapult Achterbahn / Accelerator Coaster – Achterbahnen mit Katapult-Start: Die höchsten, schnellsten, längsten und größten. In welchem Park stehen sie? Eine bekannte Bahn dieses Typs ist Formula Rossa.

Hoch