Shuttle Coaster

Shuttle Coaster – Vor und zurück ins Abenteuer

Shuttle Coaster zählen zu den spektakulärsten Achterbahnarten weltweit. Im Gegensatz zu klassischen Achterbahnen durchfahren sie die Strecke nicht nur einmal von Anfang bis Ende, sondern meist zweimal – einmal vorwärts und einmal rückwärts. Der Rückweg erfolgt über denselben Streckenabschnitt, oft mit einem spektakulären Rückwärtsfreifall oder einem Rückstoß-Launch.

Wie funktioniert ein Shuttle Coaster?

Shuttle Coaster haben kein durchgängiges Layout wie klassische Achterbahnen, sondern ein Start-Ende-Prinzip. Die Züge fahren bis zu einem bestimmten Punkt – z.B. einer Steilrampe oder einem Looping – und werden dann entweder durch Schwerkraft, Rückstoß oder spezielle Antriebstechnik rückwärts zurückgeführt.

Typische Merkmale eines Shuttle Coasters

  • Kein geschlossener Rundkurs, sondern Hin- und Rückfahrt
  • Vorwärts- und Rückwärtsfahrten in hoher Geschwindigkeit
  • Spezielle Launch- oder Lifthügeltechnologien für beide Richtungen
  • Oft sehr kompakte Bauweise – ideal für kleine Flächen
  • Intensive Fahrmomente durch Richtungswechsel

Bekannte Shuttle Coaster weltweit

  1. Stunt Fall (Parque Warner Madrid, Spanien): Intamin Reverse Freefall Coaster mit 65 Metern Höhe und 110km/h
  2. Batman: The Ride (Six Flags, USA): 4D Free Spin Coaster mit Richtungswechseln und drehbaren Sitzen
  3. Schwur des Kärnan (Hansa-Park, Deutschland): Enthält einen Rückwärtsfreifall im Turm – nicht klassisch, aber shuttle-ähnlich
  4. Mr. Freeze (Six Flags Over Texas, USA): Launched Shuttle Coaster mit Looping und Inversion

Arten von Shuttle Coastern

  • Reverse Freefall Coaster: Hochfahren – freier Rückfall rückwärts
  • Boomerang Coaster: Drei Stationen – Vorwärts und Rückwärts durch Loopings
  • Launched Shuttle Coaster: Beschleunigung vorwärts und rückwärts per LIM oder LSM
  • 4D Free Spin: Züge rotieren zusätzlich horizontal

FAQ – Häufige Fragen zu Shuttle Coastern

  • Was ist ein Shuttle Coaster?
    Eine Achterbahn, bei der die Züge vorwärts und rückwärts auf derselben Strecke fahren.
  • Warum gibt es keine vollständige Runde?
    Shuttle Coaster basieren auf Hin- und Rückfahrt – das macht sie kompakt und spannend.
  • Ist ein Shuttle Coaster gefährlicher?
    Nein – sie sind genauso sicher wie andere Achterbahntypen und unterliegen strengen Prüfungen.
  • Wo liegt der Unterschied zum Boomerang Coaster?
    Der Boomerang ist ein Untertyp des Shuttle Coasters mit Loopingstruktur.
  • Gibt es Shuttle Coaster mit Inversionen?
    Ja – z.B. beim Mr. Freeze Coaster oder bei den Boomerangs.
  • Wie schnell fährt ein Shuttle Coaster?
    Je nach Modell zwischen 60km/h und über 110km/h.
  • Sind Shuttle Coaster familiengeeignet?
    Einige – es gibt auch Varianten mit geringeren Anforderungen ab etwa 120cm Körpergröße.
  • Wird einem durch das Rückwärtsfahren übel?
    Manchen ja – der Richtungswechsel kann den Gleichgewichtssinn fordern.
  • Welche Hersteller bauen Shuttle Coaster?
    Intamin, Vekoma, Premier Rides, S&S Sansei
  • Warum sind Shuttle Coaster oft so laut?
    Launchsysteme und Rücklaufmechaniken erzeugen oft hohe Geräuschpegel.

Shuttle Coaster – Hängeachterbahnen: In welchen Freizeitparks stehen Achterbahnen dieser Variante? Eine bekannte Bahn dieses Typs ist Boomerang.

Hoch