Screaming Squirrel

Screaming Squirrel – Die senkrechten Schock-Coaster

Der Screaming Squirrel ist ein besonders ungewöhnlicher und extrem seltener Achterbahntyp. Mit seinen markanten senkrechten Umschwüngen sorgt er für intensive Adrenalinerlebnisse. Entwickelt von S&S – Sansei Technologies, bietet dieser Coaster ein völlig anderes Fahrerlebnis als klassische Bahnmodelle. Statt rasender Geschwindigkeit oder vielen Inversionen liegt der Fokus hier auf senkrechten Drehungen und plötzlichem Richtungswechsel – das Gefühl eines kontrollierten Kontrollverlusts inklusive.

Technisches Prinzip

Das Besondere an einem Screaming Squirrel ist seine einzigartige Schienenführung: Der Zug bewegt sich in regelmäßigen Abständen in eine nahezu senkrechte Rotation über ein U-förmiges Schienenstück, wodurch er plötzlich um 180° kopfüber „kippt“. Das Layout ist kompakt, die Fahrt jedoch intensiv und beängstigend – und damit besonders reizvoll für Thrill-Fans.

Merkmale des Screaming Squirrel

  • Senkrechte Richtungswechsel: Plötzliche Rotation um 180° mit kurzer Überkopfhängephase
  • Wenig Platzbedarf: Kompakter Aufbau für kleinere Parks
  • Langsame Fahrt: Fokus liegt nicht auf Speed, sondern auf Schockmomenten
  • Extremer Thrill: Ideal für Adrenalinjunkies
  • Wenige Exemplare weltweit: Sehr selten gebaut

Beispielhafte Bahn

  • Sequoia Adventure (Gardaland, Italien – außer Betrieb): Der bekannteste Screaming Squirrel wurde 2005 eröffnet und 2017 wieder geschlossen. Die Bahn verfügte über mehrere 180°-Drehungen in großer Höhe und war in Holzoptik gestaltet.

Warum gibt es so wenige Screaming Squirrels?

Die Fahrt ist zwar spektakulär, aber sehr speziell – nicht jeder Fahrgast verträgt das abrupte Kippen oder fühlt sich wohl beim Überkopfhängen im Stillstand. Auch die Wartungskosten und technische Komplexität sind hoch. Daher haben sich nur wenige Freizeitparks weltweit für diese Bauweise entschieden.

FAQ – Häufige Fragen zum Screaming Squirrel

  • Was ist ein Screaming Squirrel?
    Ein Achterbahntyp mit senkrechten Richtungswechseln und 180°-Kippmomenten, entwickelt von S&S – Sansei.
  • Wie viele Screaming Squirrels gibt es?
    Nur sehr wenige weltweit – bekannt ist vor allem der „Sequoia Adventure“ in Italien (heute außer Betrieb).
  • Ist die Fahrt gefährlich?
    Nein – trotz des dramatischen Aussehens sind die Bahnen sicher konstruiert und TÜV-geprüft.
  • Wie fühlt sich die Fahrt an?
    Sehr intensiv – mit plötzlichen Kippbewegungen und dem Gefühl von Orientierungslosigkeit.
  • Für wen ist diese Bahn geeignet?
    Für mutige Fahrgäste ab ca. 1,40?m Körpergröße, die den ultimativen Nervenkitzel suchen.
  • Warum wurden so wenige gebaut?
    Aufgrund des sehr speziellen Fahrerlebnisses und technischer Herausforderungen.
  • Wie hoch ist ein Screaming Squirrel?
    Je nach Modell ca. 25–30?m, bei relativ geringer Geschwindigkeit.
  • Gibt es ähnliche Bahnen?
    Nein – der Screaming Squirrel ist einzigartig, kein anderer Achterbahntyp hat diese Fahrelemente.
  • Kann man sich während der Fahrt übergeben?
    Bei empfindlichen Personen möglich – durch die abrupten Richtungswechsel.
  • Wo kann ich heute einen Screaming Squirrel fahren?
    Aktuell gibt es keine bekannten aktiven Anlagen mehr – dieser Achterbahntyp ist derzeit nicht im Betrieb.

Screaming Squirrel Achterbahnen: In welchen Freizeitparks stehen Achterbahnen der Variante Schreiendes Eichhörnchen? Eine bekannte Bahn dieses Typs ist Sequoia Adventure.

Hoch