Mega Coaster – Die Könige der Achterbahnen
Mega Coaster stehen für gigantische Höhe, extreme Geschwindigkeit und ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Als Weiterentwicklung der klassischen Hyper Coaster setzen sie neue Maßstäbe in Sachen Technik, Design und Adrenalin. Ob steile First Drops, hohe Airtime-Hügel oder sanft gleitende Helices – diese Bahnen begeistern weltweit Millionen Besucher.
Was ist ein Mega Coaster?
Der Begriff „Mega Coaster“ wird vor allem von Freizeitpark-Fans und inoffiziellen Quellen verwendet, um besonders große und spektakuläre Achterbahnen zu beschreiben, die meist über 60 Meter hoch sind und auf intensive Airtime statt auf Inversionen setzen. Hersteller wie Intamin, B&M oder Mack Rides haben mit ihren Mega Coastern ikonische Meilensteine geschaffen.
Typische Merkmale
- Höhe: Meist zwischen 60 und 100 Metern
- Geschwindigkeit: Oft über 120km/h
- Fahrgefühl: Fokus auf Airtime, Steilkurven und flüssigen Fahrverlauf
- Wagen: Offene Sitze mit Lap Bars für maximales Freiheitsgefühl
- Besonderheit: Selten mit Loopings, aber mit Tunnel-, Wassereffekten oder Interaktionen mit der Landschaft
Top-Mega Coaster weltweit
Intimidator – Carowinds (USA)
Höhe: 71 Meter | Geschwindigkeit: 122km/h – Ein Klassiker von B&M mit langem Layout und viel Airtime.
Expedition GeForce – Holiday Park (Deutschland)
Höhe: 61 Meter | Geschwindigkeit: 120km/h – Seit Jahren eine der beliebtesten Achterbahnen Europas, bekannt für intensive negative G-Kräfte.
Shambhala – PortAventura (Spanien)
Höhe: 76 Meter | Geschwindigkeit: 134km/h – Spektakuläres Layout mit Sicht aufs Mittelmeer und ikonischen Camelbacks.
Warum Mega Coaster so beliebt sind
- Extrem sanftes, aber intensives Fahrgefühl
- Große Kapazität und effiziente Abfertigung
- Weltweite Ikonen der Freizeitpark-Kultur
Tipps für die Fahrt mit einem Mega Coaster
- Sitzplatzwahl: Hinten für Airtime, vorne für Aussicht
- Keine Angst vor der Höhe – die Fahrten sind meist sehr flüssig
- Sonnenbrillen & Caps sichern oder abgeben
FAQ – Häufige Fragen zu Mega Coastern
- Ab welcher Körpergröße darf man mitfahren?
In der Regel ab 130cm – kann je nach Bahn variieren.
- Gibt es Loopings bei Mega Coastern?
Meist nicht – der Fokus liegt auf Airtime und Geschwindigkeit.
- Wie unterscheiden sich Mega Coaster von Hyper Coastern?
„Mega Coaster“ ist oft eine informelle Bezeichnung, überschneidet sich aber mit dem Begriff Hyper Coaster (61–91?Meter).
- Wer hat den ersten Mega Coaster gebaut?
Intamin und B&M gelten als Pioniere mit Bahnen wie „Superman: Ride of Steel“ und „Intimidator“.
- Wo gibt es Mega Coaster in Deutschland?
Expedition GeForce im Holiday Park und Silver Star im Europa-Park zählen dazu.
- Sind Mega Coaster sicher?
Ja – sie unterliegen strengen Sicherheitsnormen und werden regelmäßig gewartet.
- Wie lang dauert eine Fahrt?
Zwischen 1:30 und 3:00 Minuten – je nach Strecke.
- Welche Kräfte wirken?
Meist zwischen 3 und 5g, hauptsächlich bei Drops und Kurven.
- Kann man trotz Höhenangst fahren?
Viele Besucher mit Höhenangst empfinden die Fahrt als angenehm, da der Fahrverlauf flüssig ist.
- Wie hoch ist der derzeit höchste Mega Coaster?
Shambhala mit 76 Metern zählt in Europa zu den höchsten ohne Inversion.
Achterbahnen vom Typ Mega Coaster haben ein gigantisches Ausmaß. In welchen Freizeitparks stehen Achterbahnen dieser Variante? Eine bekannte Bahn dieses Typs ist Expedition GeForce im Holiday Park Haßloch.